Agile Softwareentwicklung

macht Sie flexibel!

In unserer digitalen Welt werden zukunftsfähige Geschäftsmodelle immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere langjährigen IT-Experten entwickeln für Sie maßgeschneiderte Software-Lösungen, die Ihre Business-Prozesse optimal unterstützen und Sie Ihren Geschäftszielen einen großen Schritt näherbringen. Nutzen Sie mit uns gemeinsam die Chancen intelligenter Softwareentwicklung und seien Sie Ihrer Konkurrenz weit voraus. Technologiekompetenz ist unser Schlüssel zu einem Höchstmaß an Qualität und Kundenzufriedenheit. Deshalb entwickeln unsere hervorragend ausgebildeten IT-Experten ihr Fachwissen kontinuierlich weiter und passen es den ständigen Veränderungen und neuen Anforderungen des Marktes an. Arbeitsabläufe und Unternehmensprozesse verändern sich im Laufe de Zeit. Unsere Software-Lösungen wachsen mit Ihren Anforderungen und lassen sich jederzeit schnell und flexibel anpassen und erweitern – ein Vorteil, der Ihnen einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschafft.

Jetzt Projekt starten!

Anwendungsentwicklung

Klassische Client-Server-Applications, wie ERP-Systeme, CRM-Lösungen & Logistiksoftware

Webentwicklung

Konzepte und Implementierung von Websites & Shop-Systemen nach Ihren Anforderungen

Apps & mobile Anwendungen

Business Apps, mit denen Sie Ihr Geschäfts- modell unterstützen & Kundenbindung erhöhen

Anpassungen & Erweiterungen

Optimierung (Refactoring) vorhandener Lösungen und Erweiterung durch neue Tools

Schnittstellenentwicklung

Passgenaue Schnittstellen zu neuen oder alten Tools für ein Maximum an Leistung

Embedded Engineering

Leistungsstarke Software, die Ihre Embedded Systems steuert, regelt und überwacht
Softwareentwicklung Konzeption & Qualitätsmanagement

Konzeption & Qualitätsmanagement

So arbeiten wir für Sie!

Zu Beginn jedes Software-Projektes steht eine ganzheitliche Beratung und Anforderungsanalyse. Dabei werden Ideen, Ziele und Nutzen der zu entwickelnden Software-Lösung gemeinsam mit Ihnen erarbeitet. Ziel dieser dynamischen Vorgehensweise ist die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der zukünftigen Lösung durch eine aktive Kommunikation aller Projektbeteiligten. Anschließend werden die konkreten Anforderungen – auch an Softwarearchitektur und -design – in der sogenannten User Story formuliert und erst im Product Backlog weiter konkretisiert und gewichtet.

Wir setzen auf agiles Projektmanagement in der Softwareentwicklung, um die hohen technischen und prozessgesteuerten Ansprüche zu Ihrer vollsten Zufriedenheit umsetzen zu können. Dadurch bleibt Ihr Projekt in jeder Phase absolut transparent. Zudem können wir es jeder Zeit neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anpassen. Mit den Vorgehensmodellen SCRUM und Kanban verfolgen wir einen iterativen und inkrementellen Ansatz, für bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit. Planungssysteme wie beispielsweise Jira unterstützen uns bei der Organisation, Steuerung und Kontrolle.

Die Wünsche und Erwartungen unserer Kunden stehen für uns im Mittelpunkt. Für unser Unternehmen bedeutet Qualität, dass wir unsere gesamten Leistungen auf die Erfüllung dieser Anforderungen ausrichten. Zu Beginn der Softwareentwicklung legen wir gemeinsam mit Ihnen Qualitätskriterien fest, welche wir während des gesamten Projektes stetig überprüfen und bewerten.

Agile Projekte

mit SCRUM und Kanban

Die meisten unserer Entwicklungsprojekte sind zu komplex, als dass sie in einem klassischen Wasserfall-Modell festgehalten werden könnten. Aus diesem Grund arbeiten wir mit den agilen Methoden SCRUM und Kanban. Bei der empirischen Prozesssteuerung werden kleine Aufgaben in kurzer Zeit umgesetzt, überprüft und angepasst. Vorteil dieser iterativen und inkrementellen Vorgehensweise ist, dass wir unseren Kunden bereits innerhalb weniger Wochen Ergebnisse liefern können, die tatsächlich fertig sind und verwendet werden können. In der Praxis funktioniert SCRUM vereinfacht dargestellt so: In einem sogenannten Product Backlog werden die Fragen „Was?“ und „Warum?“ beantwortet, der Gesamtumfang jedoch nicht bis ins letzte Detail durchspezifiziert. Daher ist auch von einer dynamischen Anforderungsliste die Rede. Ein Product Backlog enthält als Attribute eine Beschreibung, die Reihenfolge, die Schätzung und den Wert, oft auch eine Testbeschreibung. Für die Durchführung der einzelnen Arbeitsabschnitte (Sprints) werden ausgewählte Product-Backlog-Einträge entnommen und das Produktinkrement geplant. Am Ende eines Sprints (max. 4 Wochen) entsteht ein lauffähiges Inkrement der Software. Kanban Boards verwenden wir, um den Arbeitsfluss unserer Software-Projekte zu visualisieren. Die Arbeitsschritte werden jeweils als eine Spalte dargestellt, der eine begrenzte Anzahl an Tickets zugeordnet werden kann. Durch sequenzielles Arbeiten erreichen wir in unseren Projekten somit eine kürzere Durchlaufzeit und mehr Effizienz – Engpässe werden sichtbar und können sofort behoben werden.

Softwareentwicklung Agile Entwicklung

Innovative Technologien

Für ein Höchstmaß an Qualität!

Technologiekompetenz ist unser Schlüssel für Qualität und Kundenzufriedenheit. Deshalb entwickeln unsere hervorragend ausgebildeten IT-Experten ihr Fachwissen in der Softwareentwicklung kontinuierlich weiter und passen es den ständigen Veränderungen und neuen Anforderungen des Marktes an.

Programmiersprachen

C/C++, C# Java SE & EE, Powerbuilder, VB/VBA, COBOL, Pascal, Clipper, HTML, CSS, JavaScript, XML, PHP, AJAX, Python, Objective C

Libraries & Frameworks

Qt & Qt embedded, Spring, .NET, Crystal Reports, List & Label, jQuery, DevExpress, extJS, bootstrap, MFC, Android SDK

Datenbanksysteme

Sybase, Oracle, MS SQL Server, MS Access, MySQL, dBase, DB2, Postgress Access, Hadoop, H2

Entwicklungsumgebungen

Eclipse, Qt Creator, Sybase/SAP Powerbuilder, Microsoft Visual Studio, JBuilder, Android Studio, XCode, Netbeans, IntelliJ, PowerBuilder

Aktuelle Projekte